Theater-Verein Minerva

Google kennt nicht alles, z.B. den  Theater-Verein Minerva in M.-Gladbach-Windberg, gegründet 1907.

Meine Großmutter ist ganz rechts und mein Großvater ist in der Mitte des Bildes. Ich vermute die Aufnahme entstand damals im Haus Baues.

Otto Pongs (1921 – 1945) (II)

In Windberg vor der Anna-Kirche, Otto Pongs mit seiner Schulklasse.

Das Pfadfindertuch von Otto Pongs und seine zum Teil im Krieg gefallenen Kameraden aus der Nachbarschaft.

Vor dem Bismarck-Denkmal in Viersen-Süchteln

Der Pfadfinderstamm Gladbach V vor der Kirche St. Anna in Windberg am 1. Dezember 1933

Treffen der Pfadfinder im ehemaligen Jungendheim auf der Lindenstraße 171 (heute eine Zahnarztpraxis) im November 1937

Kevelaer, den 11.8.1942

Lieber Otto
Die besten Grüße von unserer Fahrt nach Kevelaer senden Dir
Franz, Willi, Leo, Hugo (Pongs)

Aus dem Kirchenbuch

Aus dem Kirchenbuch der katholischen Gemeinde Peter und Paul in Grevenbroich

Carlstedt Maria Cathr., geboren am 20.7.1878, getauft am 28.7.1878, Eltern Friedr. Aug. Carlstedt und Maria Gertrud Hub. Esser

Carlstedt Maria Martha Carolina, geboren am 1.6.1880, getauft am 6.6.1880, Eltern Friedrich Aug. Carlstedt und Maria Gertrud Hub. Esser

Der Taufschein für Martha Pongs (Karlstedt) aus dem Jahre 1942 (!)

Urgroßmutter mit den beiden Karlstedt-Brüdern !

Alfred Karl Dietmann (1925 – 1998)

Alfred Karl Dietmann war ein Maler der 1925 in Mönchengladbach geboren wurde. Von 1946 bis 1949 studierte Alfred Karl Dietmann in München Malerei. In den Jahren 1951 bis 1953 verbrachte er Studienaufenthalte in Italien und Frankreich. 1955 ließ er sich in Berlin nieder und schuf dort einige historisch wertvolle Aquarelle von Ansichten, die Westberlin vor dem Fall der Mauer zeigen. Seine Technik war vorwiegend die aquarellierte Zeichnung. Bilder von Alfred Karl Dietmann sind unter anderem in den Sammlungen des Mitte Museums und des Schlosses Charlottenburg zu sehen.

Ein Selbstbildnis zeigt den Künstler vor seiner Berliner Zeit, 1951.

Das Kloster von Walsrode als Aquarell. 

Alfred Karl Dietmann malte auch den Franzosenweg – den heute kaum noch jemand in Mönchengladbach kennt.

Ein ganz anderer Stil, ein Bild aus Mosaiksteinen. 

Hugo Pongs (1926 – 2006)

Mehr zufällig fand ich die Mutter von Alfred Karl Dietmann, Martha Pongs, im Bevölkerungsregister der niederländischen Stadt Winterswijk. Dort ist Martha Pongs 1920 als Tochter von Otto Pongs und Janna Gesiena Roeterink verzeichnet. 

Das kann nicht sein, denn ich bin mir sicher, die Eltern sind Elisabeth Schiefer und Wilhelm Pongs, meine Urgroßeltern. Und Otto Pongs in Winterswijk ist der jüngere Bruder von Wilhelm. 

Die Geburtsurkunde von Martha Pongs